Timon Eiche

Timon Eiche entdeckte bereits als Maturand mit Schwerpunktfach Musik seine Leidenschaft für die Vermittlung der Musik. Nach dem Abschluss der Matura folgte eine zielgerichtete Vorbereitungsphase hin zum Musikstudium mit vertieftem Studium in Klavier und Gesang. Bereits früh sammelte er Erfahrungen als Lehrer und Chorleiter. Das Studium in Schulmusik an der Hochschule für Musik FHNW in Basel schloss er im Juni 2021 ab.

Seit 2016 leitet er zusammen mit Anja Linder den Jugendchor Passeri aus Riehen. Das prämierte Ensemble Singvoll dirigiert er seit 2018. Seit August 2021 leitet er gemeinsam mit Barbara Mall die Kinder- und Jugendchöre der Musikschule Riehen. Er lebt gegenwärtig lebt er mit seiner Familie in Basel und führt seine diversen Engagements als Chorleiter und Komponist fort. Seit 2018 ist er Vorstandsmitglied beim Verband für Chorleitung Nordwestschweiz und betreut das Sekretariat und die Webseite. Besonders am Herzen liegt ihm die Förderung der Musikkultur über verschiedene Altersgruppen hinweg.

SINGVOLL

JUGENDCHOR PASSERI

Wohnort: Basel (BS) | Mitglied seit: 2018 | Chöre: Ensemble Singvoll, Jugendchor Passeri, Kinder- und Jugendchöre der Musik-Akademie Basel (Standort Riehen), Kinderchöre Primarschule Niederholz in Riehen

Beiträge:

Virtuelles Lernen: Ihre Chorproben online durchführen

Von Tori Cook – aus dem Englischen übersetzt von Liliane Keller-Würmli VIRTUELLES LERNEN: IHRE CHORPROBEN ONLINE DURCHFÜHREN Die Gemeindechöre haben eine ziemlich lange Durststrecke vor sich. Am Wochenende kündigte die CDC ihre neueste Empfehlung für US-Veranstalter an: alle Massenversammlungen mit mehr als 50 Personen für…

Abseits der Bühne: Musizieren während der Pandemie

Von Walter Bitner – aus dem Englischen übersetzt von Christian Schmitt Dies sind unsichere Zeiten. Die aktuelle COVID-19 Pandemie hat das Leben aller durcheinander gebracht, und es steht uns eine Zeit bevor, in welcher vieles von dem, was wir regelmässig taten, unsere täglichen und wöchentlichen…

Reading Session mit Dieter Zeh

Raritäten der Romantik Am Samstagmorgen auf dem Münsterplatz in Basel stehen das Riesenrad, das Kettenkarussell und die Messstände ganz alleine und verlassen. Die Lichter, die Musik und das Menschengewimmel bleiben eine Erinnerung. Es ist ein Bild der Vergänglichkeit. Aus der Aula des Gymnasiums Münster erklingen…