Jahresbericht 2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen Das Verbandsjahr 2022 geht als unspektakulär in unsere Annalen ein. Aber ganz ehrlich: Nach den zwei unfreiwillig intensiven Jahren kommt das uns allen wohl noch so recht. Das Jahr begann noch in den letzten Nachwehen der Corona-Pandemie – soweit diese massnahmentechnisch…

Jahresbericht 2021

Liebe Kolleginnen und Kollegen Nach dem historischen Corona-Jahr hielt uns auch 2021 pandemisch auf Trab. Das Jahr begann mit dem seit Oktober geltenden Singverbot, gegen welches sich unser Verband im Januar mit einem offenen Brief an die Regierungen beider Basel wandte. Wir forderten die Gleichstellung…

Offener Brief der Basler Chorszene: Keine Ungleichbehandlung der Chöre!

Chorverbände der Region Basel fordern Gleichstellung mit anderen Vereinsaktivitäten in Kultur, Bildung und Freizeit zu Pandemiezeiten Originalversion des offenen Briefs (PDF-Datei) Sehr geehrter Herr Regierungsrat Dr. Engelberger Sehr geehrter Herr Regierungsrat Weber Sehr geehrte Damen und Herren Regierungsrätinnen und Regierungsräte Sehr geehrter Herr Kantonsarzt Dr.…

Der Verband ist eine Vereinigung von professionellen Chordirigentinnen und Chordirigenten aus der Nordwestschweiz mit Sitz in Basel. Er beteiligt sich an öffentlichen Diskussionen zu kulturellen und sozialen Aspekten des Chorwesens und setzt sich für Kollegialität und Vernetzung unter den Mitgliedern ein und unterstützt auch deren Weiterbildung.

Verbandstermine

1. SCHWEIZER CHORLEITUNGSPREIS «SWISS MADE»

15. Februar 2024 | 8:00 17. Februar 2024 | 22:00
Musik Akademie Basel, Basel, Schweiz

MEISTERKURS UND WETTBEWERB


Konzerte

Klassik Sterne A Cappella – 1. Tag

26. Dezember 2023 | 18:30 21:00
Don Bosco Basel, Basel, Schweiz

Rheinstimmen (Basel) und Latvian Voices (Riga)

Klassik Sterne A Cappella – 2. Tag

27. Dezember 2023 | 18:30 21:00
Don Bosco, Basel, Schweiz

Männerstimmen Basel (Basel) und Tenebrea Choir (London)

Klassik Sterne A Cappella – 3. Tag

28. Dezember 2023 | 18:30 21:00
Don Bosco, Basel, Schweiz

Ensemble Singvoll (Basel) und Calmus Ensemble (Leipzig)